Logo steine-und-minerale.de

Autor: (steine-und-minerale.de) | Letzte Aktualisierung: 18.03.2024


Tigerauge

Tigerauge - Eigenschaften, Entstehung und Verwendung

englisch: tiger´s eye | französisch: Œil de tigre


tigerauge - Aufnahme des Minerals
Bild 1: Tigerauge

Tigerauge – Feinfaseriger Quarz

Die erste ausführliche Beschreibung des Minerals Tigerauge stammt von Martin Heinrich Klaproth (1743 bis 1817). In seinen Aufzeichnungen mit dem Titel „Chemische Untersuchung des Faserquarzes vom Cap der guten Hoffnung“ befasste sich der deutsche Mineraloge 1811 mit der chemischen Analyse und Bestimmung der Eigenschaften des „Capschen Fossils“. Zur damaligen Zeit war der Begriff Fossil für alle Materialien gängig, die ausgegraben wurden – sowohl Mineralien, Pflanzenteile wie auch Fossilien im Sinne einer Versteinerung. Das Probenmaterial hatte er zuvor von Martin Hinrich Lichtenstein (1780 bis 1857, deutscher Arzt, Zoologe und Botaniker) erhalten, das er 1803 „an der Ostseite des Grootrivierspoorts gefunden“ hatte.
Der Name Tigerauge wurde allerdings erst später eingeführt und in Anlehnung an den besonderen optischen Effekt von Tigerauge gewählt, der sich insbesondere bei geschliffenen Steinen präsentiert.
Auf glatt polierten Oberflächen zeigt sich ein feiner Lichtschein, ähnlich wie die schlitzartigen Pupillen von Katzen bzw. Tigern in der Dunkelheit.


Eigenschaften von Tigerauge

Tigerauge ist die feinfaserige, makrokristalline Varietät von Quarz, die der chemischen Zusammensetzung SiO2 der Mineralklasse der Oxidminerale zugeordnet.
Der Mineraloge Cornelius Doelter y Cisterich (1850 bis 1930) definierte Tigerauge 1893 als eine "Verwachsung von Quarz und Asbest".

Tigerauge kristallisiert dem trigonalen System, ohne dass deutliche Kristalle wie bei anderen Quarzen, z.B. Bergkristall, Amethyst oder Citrin ausgebildet werden. Vielmehr liegt das Mineral als derbes Aggregat vor.

Der Bruch von Tigerauge ist faserig, die Spaltbarkeit ist nicht gegeben. Der Glanz von Tigerauge ist seidig bei undurchsichtiger Transparenz.

Tigerauge ist mit einer Mohshärte von 6,5 bis 7 auf der zehnstufigen Skala der Härte von Mineralien nach dem deutschen Mineralogen Friedrich Mohs (1773 bis 1839) ein hartes Mineral, die Dichte beträgt 2,64 bis 2,71 g/cm3.


tigerauge_mineral Foto
Bild 2: naturbelassener, ungeschliffener Tigerauge


Die Farbe von Tigerauge

Martin Heinrich Klaproth beschrieb die Farbe von Tigerauge 1811 wie folgt: „lichte hellbraun mit abwechselnden Schattierungen“. Sein Kollege Doelter nannte das Braun von Tigerauge eine "prächtige holzbraune Farbe".
Neben dem Katzenaugeneffekt (sog. Chatoyance) ist die gebänderte goldgelbe, bernsteinfarbene bis goldbraune Farbe das auffälligste Merkmal von Tigerauge, wobei Eisenoxid die farbgebende Verbindung der Quarzvarietät Tigerauge ist.

Bisweilen werden im Handel rote Tigeraugen mit einem Stich ins Kupferfarbene angeboten. Rote Tigeraugen sind jedoch keine Varietät, sondern Tigerauge, dessen Farbe durch Hitzezufuhr nachträglich geändert wurde.
Infolge des Brennens, d.h. vorsichtiges Erhitzen, schlägt die goldbraune Ursprungsfarbe in kupferrot um. Wird das Mineral zusätzlich in Spiritus getränkt, ändert sich die Farbe abermals und Tigerauge wird violett.

Die Strichfarbe von Tigerauge - die Farbe, die entsteht, wenn ein Mineral über ein unglasiertes Porzellantäfelchen gestrichen wird - ist braungelb.


Die Chatoyance von Tigerauge

Ein charakteristisches Merkmal von Tigerauge ist die Chatoyance. Eine optische Erscheinung, die auf die Absorption von Licht auf die im Mineral eingeschlossenen Krokydolithfasern zurückzuführen ist. Für die Intensität des Lichtspiels sind neben der Dichte auch die Anzahl und Verteilung der Einschlüsse sowie die Ausrichtung der Fasern ausschlaggebend.

Entstehung und Verbreitung von Tigerauge

Tigerauge entsteht durch die Pseudomorphose nach Krokydolith, bei der das Ausgangsmineral durch eisenreichen Quarz substituiert wird. Dieser Prozess wird häufig in metamorphen Schiefern und Magmatiten beobachtet. Die faserige Struktur von Krokydolith wird beibehalten, wobei die Fasern lotrecht zur Plattenfläche ausgerichtet sind.

Aufgrund der Faserstruktur zählt Krokydolith in die Gruppe der Asbestmineralien. Asbest wird in der Mineralogie als eine Gruppe von faserigen Silikatmineralien definiert, zu der neben Krokydolith auch Aktinolith und Chrysotil gehören.

Finden kann man Tigerauge unter anderem in Namibia; Südafrika; Myanmar; China; Sri Lanka; Australien; Brasilien und in den USA.


oeil_de_tigre.png - Mineral und Kristalle
Bild 3: gebrannter Tigerauge (rot), natürlich gefärbter Tigerauge


Verwendung und Bedeutung von Tigerauge

Tigerauge wird vor allem zu Ziergegenständen und Schmuck verarbeitet. Dabei finden insbesondere Glattschliffe (Cabochon, Donuts, Trommelsteine) Anwendung, welche die Farbe und die Wirkung des Chatoyierens unterstützen; Siehe auch Doelter: Tigerauge wird "mugelig zu Ringsteinen in der Form einer Kaffeebohne geschliffen". Bauer betont 1896 allerdings, dass beim Schleifen darauf geachtet werden sollte, dass die "Schlifffläche den Fasern möglichst nahe parallel" verläuft, um die Chatoyance optimal herauszuarbeiten.


Nachweis von Tigerauge

Tigeraugen sind weder pleochroitisch noch fluoreszieren diese.


Auch interessant:


Tab. 1: Die Farben bekannter Quarzmineralien
MineralFarbe
Achat weiß, grau, schwarz, orange, braun, rot und grün
Amethyst hellrosa, rotviolett und violett
Ametrin gelb und violett in einem
Aventurin braun, rot, blau und grün
Bergkristall farblos
Blauquarz hell-, mittel und dunkelblau
Citrin gelb bis orange
Eisenkiesel gelb, rotbraun oder braun
Falkenauge bläulich,dunkelgrau oder -grün
Jaspis rot, braun, gelb, grün oder gräulich
Karneol orange-rot, rot bis rotbraun 
Milchquarz weiß
Onyx schwarz und schwarz-weiß gebändert
Opal regenbogenfarben-schillernd
Prasem lauchgrün
Prasiolith lauchgrün, mittel- bis graugrün
Rauchquarz hell- bis dunkelbraun, grau und schwarz
Rosenquarz zart- über intensivrosa bis pfirsichfarben
Tigerauge  goldgelb bis goldbraun

Quellen:
⇒ Klaproth, M. H. (1811): Chemische Untersuchung des Faserquarzes. In: Der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin Magazin für die neuesten Entdeckungen in der gesammten Naturkunde. Fünfter Jahrgang. Berlin
⇒ Nies, A. (1884): Ueber das sogenannte Tigerauge. IN: Jahreshefte der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg, Stuttgart
⇒ Klockmann, F. (1892): Lehrbuch der Mineralogie für Studirende und zum Selbstunterricht
⇒ Doelter y Cisterich, C. A. (1893): Tigerauge. IN: Edelsteinkunde. Bestimmung und Unterscheidung der Edelsteine und Schmucksteine. Die künstliche Darstellung der Edelsteine
⇒ Bauer, M. (1896): Tigerauge. IN: Edelsteinkunde.Eine allgemein verständliche Darstellung der Eigenschaften, des Vorkommens und der Verwendung der Edelsteine, nebst einer Anleitung zur Bestimmung derselben für Mineralogen, Steinschleifer, Juweliere, etc
⇒ Pellant, C. (1994): Steine und Minerale. Ravensburger Naturführer. Ravensburger Buchverlag Otto Maier GmbH
⇒ Bauer, J.; Tvrz, F. (1993): Der Kosmos-Mineralienführer. Mineralien Gesteine Edelsteine. Ein Bestimmungsbuch mit 576 Farbfotos. Gondrom Verlag GmbH Bindlach
⇒ Korbel, P.; Novak, M. und W. Horwath (2002): Mineralien Enzyklopädie, Dörfler Verlag
⇒ Medenbach, O.; Sussieck-Fornefeld, C.; Steinbach, G. (1996): Steinbachs Naturführer Mineralien. 223 Artbeschreibungen, 362 Farbfotos, 250 Zeichnungen und 30 Seiten Bestimmungstabellen. Mosaik Verlag München
⇒ Schumann, W. (1992): Edelsteine und Schmucksteine: alle Edel- und Schmucksteine der Welt; 1500 Einzelstücke. BLV Bestimmungsbuch, BLV Verlagsgesellschaft mbH München
⇒ Schumann, W. (1991): Mineralien Gesteine – Merkmale, Vorkommen und Verwendung. BLV Naturführer. BLV Verlagsgesellschaft mbH München
www.mindat.org - tiger´s eye

Börsenkalender

Mineralienboersen in Deutschland
Hier gelangen Sie direkt zum Börsenkalender

Unsere Buchmpfehlung

Der neue Kosmos-Mineralienführer: 700 Mineralien, Edelsteine und Gesteine

Kosmos Mineralienführer

Mehr Details


angeboten bei Amazon

Mineralien-Steckbriefe